Offizielle Schreiben der Schulleitung und Bekanntmachungen des Ministeriums finden sie unter dem Reiter "Informationen für Eltern" --> Elternbriefe
Zum Thema "Corona" und Schulbesuch:
Downloads und Links - Das könnte für Sie interessant sein:
Hinweis auf schulische und außerschulische Hilfsangebote im Rahmen der Gewaltprävention
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
Die Nummer gegen Kummer
Das Hilfetelefon Tel. 0800 22 55 530
Save me online
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt
(https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-fin-den-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.
Die Schulpsychologen unseres Landkreises bieten für Eltern und Schüler ein erweitertes Gesprächs- und Beratungsangebot an, falls es durch die veränderte häusliche Situation zu Problemen oder Konflikten kommen sollte:
Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der Seite des Kultusministeriums:
Welche Gebiete als Risikogebiete eingestuft sind entnehmen sie bitte den einschlägigen Internetseiten des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Alle aktuellen Informationen zur Situation im Landkreis finden Sie immer auf der Internetseite des Landkreises: www.landkreis-ostallgaeu.de
Zu Fragen rund um das Coronavirus hat das Gesundheitsamt eine eigene Telefon-Hotline eingerichtet. Sie ist unter Telefon 08342 911-623 zu erreichen.