Am Ende eines abermals sehr anstrengenden und einschränkenden Schuljahres, in dem Vieles aus Gründen des Infektionsschutzes leider nicht möglich war, erwachte das „LEBEN“ an unserer Schule tatsächlich noch in vielen schönen Aktionen und bildete einen versöhnlichen Abschluss für unsere Kinder und die gesamte Schulfamilie.
· Ein Blick in die Schule und zurück - Besuch der Vorschulkinder
Ein besonderer Moment ist es, wenn man das erste Mal die Schule betritt. Als zukünftiges Schulkind ist der Kopf voller Gefühle und Fragen. Viele Vorschulkinder durften am 5. und 6. Juli die Schule besuchen und ein bisschen „Schulluft" schnuppern. In diesen beiden Tagen haben sie viel erlebt. Wie melde ich mich im Unterricht? Kann ich schon etwas schreiben? Wofür brauche ich mein Mäppchen? Es wurden Spiele gespielt, das Schulhaus erkundet und es gab auch eine kleine erste Hausaufgabe. Das war ein tolles Erlebnis, auch für die Lehrer, so viele Dinge haben die neuen Erstklässler schnell verstanden und so viele lachende Gesichter saßen da in einem Raum.
Auch für die erfahrenen Erstklässler waren es zwei besondere Tage. Sie konnten bekannte und vermisste Gesichter wiedersehen und von ihren Erlebnissen erzählen.
Die "Schlaubis" haben als Geschenk ihre "Traumschule" gebastelt und mitgebracht. Und nun ist es gar nicht mehr lange hin, bis sie herausfinden können, wie sich die Schule anfühlt!
· Gesunde Pause
Wenigstens einmal konnte die „Gesunde Pause“ heuer durchgeführt werden. Fleißige Hände zauberten ein tolles Buffet mit vielerlei gesunden und liebevoll angerichteten Leckereien. Unsere Kinder ließen es sich mit Freude und großem Appetit schmecken. Herzlichen Dank an alle Mamas, die dem Ruf unserer Elternbeiratsvorsitzenden Nancy Pethke nach Mithilfe gefolgt sind. Die Organisation der Gesunden Pause war auch ihre letzte „Amtshandlung“, da ihre Tochter nun die Hörmannschule verlässt. An dieser Stelle bedanken wir uns von Herzen bei Nancy Pethke für die vielen Jahre an der Spitze des Elternbeirates. Ihr Engagement und ihr großes Herz für die Belange unserer Kinder haben das Schulleben der letzten Jahre entscheidend positiv geprägt.
· Spielefest
Vor allem die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung kam in diesem Schuljahr für unsere Kinder viel zu kurz. Neben der Durchführung der Bundesjugendspiele, die im Rahmen des Sportunterrichtes stattfinden konnten, organisierte das Lehrerkollegium in der letzten Schulwoche ein Spielefest, bei dem unsere Schüler im Klassenverband sieben verschiedene Stationen durchlaufen konnten. Da waren vielerlei Fähigkeiten wie Zielgenauigkeit, Geschicklichkeit, Koordination, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit sowie Kraft und Anstrengung gefragt. Die Kinder hatten ihre helle Freude beim Dosenwerfen und Gummi-Enten-Angeln, auf dem Roller-Parcours und beim Balancieren verschiedener Gegenstände, zeigten Laufbereitschaft beim Automarken-Spiel, schleuderten Gummistiefel über den Schulhof und beförderten im Zweierteam Bälle und Wasserbomben mit Hilfe von Handtüchern in die Luft. Allen Schülern war anzusehen, dass sie diese gelungene Abwechslung im Schulalltag sehr genossen haben.
· Kinobesuch der Klassen 3 und 4a/b
Ein besonderes Erlebnis, auf das wir auch lange verzichten mussten, ermöglichte uns der Betreiber des Corona KinoPlex Kaufbeuren, Günter Sobeck. Unsere beiden 4. und die 3. Klasse kamen in den Genuss einer Extra-Vorstellung des Films „Catweazle“ (mit Otto Waalkes in der Hauptrolle) am 20. Juli 2021. Wie immer verbanden wir den Weg ins Kino und zurück mit einem kleinen Spaziergang. Das von den Lehrkräften für jedes Kind gesponserte Popcorn machte das Kinoerlebnis perfekt.
· Waldtag der 4. Klassen
Ebenfalls in der letzten Schulwoche bot sich für die 4. Klassen durch einen Kontakt mit Thomas Zimmermann von der Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren noch ein erlebnisreicher und „nachhaltiger“ Tag im nahe gelegenen Reutwald. Herr Zimmermann hatte ein äußerst interessantes und kindgerechtes Programm für die Viertklässler vorbereitet. Bei bestem Wanderwetter führte uns Herr Zimmermann zusammen mit seinem Mitarbeiter und natürlich Hund Fritz durch den Wald. Auf spielerische Art und Weise erfuhren wir viel Interessantes über das Wachstum und den Nutzen von Bäumen. In einer tollen Gemeinschaftsaktion entstand in Rekordzeit eine kleine Holzhütte, die am Ende von allen stolz betrachtet wurde. Höhepunkt der Aktion war dann die Baumpflanzaktion, bei der jedes Kind „seinen eigenen Baum“ pflanzen konnte. So leisteten wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit. Schon auf dem Heimweg vereinbarten die Kinder untereinander, „ihre“ Bäumchen regelmäßig zu besuchen, um deren Wachstum zu beobachten und zu begleiten. Eine sehr schöne Aktion, die bei allen Beteiligten noch lange nachwirken wird. Herzlichen Dank an Thomas Zimmermann von der FBG Kaufbeuren für diesen wunderbaren Waldtag.
· Besuch der Streicherklasse der Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt... Da der beliebte Schnuppertag für die Viertklässler an der Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren heuer leider nicht stattfinden konnte, besuchte uns auf Anregung der betreuenden Lehrkraft Frau Bauer eine „kleine Abordnung“ der Streicher an der Hörmannschule. Die vier Schüler und ihre Lehrerin boten eine Kostprobe ihres Könnens und hielten auch Streichinstrumente bereit, damit unsere Kinder einmal das Spielen auf einer Geige, Bratsche oder auf einem Cello selber auszuprobieren konnten. Dieses Angebot wurde interessiert und freudig angenommen.
· Abschluss und Verabschiedung der Viertklässler
Mit einigen gelungenen Abschlussfesten wurde das Ende dieses Schuljahres, das uns allen sehr viel abverlangt hatte, gefeiert. Wir möchten uns dabei bei unseren sehr engagierten Eltern bedanken, die diese Aufgabe heuer in die Hand genommen haben, um unseren Schulkindern Erlebnisse wie Wanderungen am Breitenberg, Feste auf dem Stockerberg und gemütliches Beisammensein zu ermöglichen. Toll, dass wir eine so einfallsreiche und aktive Elternschaft haben! Natürlich gab es auch an den Unterrichtsvormittagen interessante Aktionen wie den Kino- und Waldtag, diverse Spaziergänge sowie Orgelbesichtigungen und Besuche auf dem Bauernhof.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien stand der traditionelle Auszug der Viertklässler auf dem Programm. Coronagerecht sangen unsere „Großen“ ihr Abschiedslied, währenddessen schon ein paar Tränchen verdrückt werden mussten. Begleitet von passender Musik ging es dann durch ein Spalier von großen, gebastelten Händen die Treppen des Schulhauses hinunter und hinaus, wo alle Klassen auf dem Balkon oder im Hof zum Abschied mit der kleinen Version der bunten Papierhände winkten. Auch ein paar Eltern waren gekommen, um dieses Ereignis mitzufeiern. Schließlich ist die Beendigung der Grundschulzeit ein großer Abschnitt im Leben eines Schulkindes.
Wir wünschen unseren „Großen“ einen guten Start an der jeweils neuen Schule und weiterhin viel Erfolg und Freude am Lernen.
Schließlich verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Ferien.